Friedhofsgebühren in Nordrhein Westfalen
Friedhofsgebühren in Nordrhein-Westfalen
Als bevölkerungsreichstes Bundesland mit zahlreichen Großstädten im Ruhrgebiet und Rheinland zeigt Nordrhein-Westfalen eine besonders große Bandbreite bei den Friedhofsgebühren. Die Kosten sind stark vom jeweiligen Standort abhängig. Hier finden Sie einen Überblick und Kostenbeispiele.
Was beeinflusst die Kosten?
Mehrere Faktoren bestimmen die endgültige Höhe der Friedhofsgebühren:
Standort
Gebühren in Metropolen wie Köln oder Düsseldorf sind oft deutlich höher als in ländlicheren Teilen des Sauerlands oder der Eifel.
Grabart
Ein Wahlgrab für eine Erdbestattung ist teurer als ein anonymes Urnengrab.
Ruhezeit
Die Dauer der Grabnutzung (oft 20-30 Jahre) ist ein wesentlicher Kostenfaktor.
Trägerschaft
Kommunale und kirchliche Friedhöfe können unterschiedliche Gebührenordnungen haben.
Kostenbeispiele in Nordrhein-Westfalen
Die folgenden Angaben sind Schätzungen für die gesamten Friedhofsgebühren (Grabnutzung und Beisetzung) für ein einfaches Reihengrab. Bitte prüfen Sie stets die aktuelle Gebührensatzung Ihrer Gemeinde.
| Stadt | Erd-Reihengrab (ca.) | Urnen-Reihengrab (ca.) |
|---|---|---|
| Köln | 3.200 € - 5.000 € | 1.800 € - 3.200 € |
| Düsseldorf | 3.000 € - 4.800 € | 1.700 € - 3.000 € |
| Dortmund | 2.500 € - 4.000 € | 1.400 € - 2.600 € |
| Essen | 2.400 € - 3.900 € | 1.300 € - 2.500 € |
| Bonn | 2.800 € - 4.500 € | 1.600 € - 2.900 € |
| Münster | 2.300 € - 3.700 € | 1.200 € - 2.400 € |