Bestattungsarten
Von der Erd- bis zur Seebestattung: Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten und finden Sie die passende Art des Abschieds.
Erdbestattung
Die traditionellste Bestattungsform im christlich geprägten Raum. Der Verstorbene wird in einem Sarg in einem Grab auf einem Friedhof beigesetzt. Die Trauerfeier findet in der Regel vor der Beisetzung statt.
Gut zu wissen:
- Bietet einen festen Ort für die Trauer.
- Es wird zwischen Wahlgräbern (Lage und Laufzeit wählbar) und Reihengräbern (der Reihe nach vergeben) unterschieden.
- Verursacht Kosten für Grabstein und die fortlaufende Grabpflege.
Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene mit dem Sarg in einem Krematorium eingeäschert. Die Asche wird anschließend in einer Urne beigesetzt. Diese Form ist Voraussetzung für viele weitere Bestattungsarten.
Gut zu wissen:
- Ist oft kostengünstiger als eine Erdbestattung.
- Eröffnet vielfältige Möglichkeiten für den Ort der Beisetzung.
- Die Trauerfeier kann vor der Einäscherung am Sarg oder später bei der Urnenbeisetzung stattfinden.
Formen der Urnenbeisetzung
Nach einer Feuerbestattung gibt es verschiedene Wege, die Urne beizusetzen:
Urnengrab auf dem Friedhof
Die Urne wird in einem kleineren Grab beigesetzt. Dies kann ein klassisches Erdgrab, eine Stele oder eine Nische in einer Urnenwand (Kolumbarium) sein. Der Pflegeaufwand ist meist geringer als bei einem Sarggrab.
Seebestattung
Die Asche wird in einer speziellen, wasserlöslichen Urne in dafür vorgesehenen Gebieten der Nord- oder Ostsee dem Meer übergeben. Die Angehörigen können der Zeremonie auf dem Schiff beiwohnen. Es entfallen Grabpflegekosten.
Baumbestattung (Waldbestattung)
Die Beisetzung findet in einer biologisch abbaubaren Urne an den Wurzeln eines Baumes in einem ausgewiesenen Bestattungswald (z.B. FriedWald® oder RuheForst®) statt. Diese naturnahe Form erfordert keine Grabpflege.
Die richtige Entscheidung treffen
Die Wahl der Bestattungsart ist sehr persönlich. Folgende Fragen können Ihnen bei der Entscheidung helfen:
Wünsche: Hatte der Verstorbene einen bestimmten Wunsch geäußert?
Ort der Trauer: Benötigen die Angehörigen einen festen Ort zum Gedenken?
Grabpflege: Wer kann und möchte sich um die Pflege eines Grabes kümmern?
Bezug zur Natur: Spielt eine besondere Verbindung zur Natur oder zum Meer eine Rolle?
Kosten: Welcher finanzielle Rahmen steht zur Verfügung?