Was tun wenn ein geliebter Mensch zu Hause verstirbt
MyBurial: Sterbefall
Der Tod eines nahen Angehörigen ist eine emotionale Ausnahmesituation.
Wenn der
Ruhe bewahren und den Arzt rufen
Wenn Sie bemerken, dass ein geliebter MenschSollte der Hausarzt nicht erreichbar sein – zum Beispiel außerhalb der regulären Praxiszeiten –, übernimmt der Bereitschaftsdienst die Aufgabe. Ein Arzt muss den Tod offiziell feststellen, da dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese Grundvoraussetzung ist also unverzichtbar, um alle weiteren Schritte einzuleiten.
Die Todesfeststellung durch den Arzt
Der Arzt wird denIm Anschluss an die Todesfeststellung stellt der Arzt eine Todesbescheinigung aus.
Dieses Dokument ist von zentraler Bedeutung, da es für alle weiteren Formalitäten benötigt wird. Bewahren Sie die
Emotionale Unterstützung in Anspruch nehmen
Der plötzliche Tod eines geliebten Menschen kann Schock, Trauer und Hilflosigkeit auslösen. Zögern Sie nicht, sich Unterstützung zu suchen. Sprechen Sie mit Familienmitgliedern, Freunden oder Nachbarn, die Ihnen in dieser Zeit beistehen können. Viele Menschen fühlen sich überfordert, wenn sie alleine mit der Situation konfrontiert sind.Professionelle Hilfe, etwa durch Seelsorger oder Trauerbegleiter, kann ebenfalls eine wertvolle Stütze sein.
Weitere Schritte nach der Todesfeststellung
Nachdem der Arzt die Bescheinigung des Todes ausgestellt hat, folgen weitere organisatorische Aufgaben. Diese können Sie selbst übernehmen oder gemeinsam mit anderen Familienmitgliedern delegieren. Zu den wichtigsten Schritten gehören:Bestattungsinstitut kontaktieren
Sobald der Totenschein vorliegt, können Sie ein Bestattungsunternehmen Ihrer Wahl beauftragen. Dieses kümmert sich um die Abholung des Verstorbenen und unterstützt Sie bei der Planung der Beerdigung.
Das zuständige Standesamt informieren
Innerhalb von wenigen Tagen müssen Sie den Sterbefall beim zuständigen Standesamt melden. Dafür benötigen Sie die Todesbescheinigung sowie weitere Unterlagen, wie die Geburtsurkunde und gegebenenfalls die Eheurkunde des Verstorbenen.
Behörden und Institutionen benachrichtigen
Informieren Sie Versicherungen, Banken, den Arbeitgeber (falls der Verstorbene noch berufstätig war) sowie andere relevante Stellen über den Sterbefall. Eine schriftliche Todesbescheinigung vom Standesamt hilft dabei, diese Prozesse zu beschleunigen.
Praktische Tipps für die ersten Stunden
Schaffen Sie eine ruhige Atmosphäre
Nach dem Eintreffen des Arztes sollten Sie sich Zeit nehmen, um Abschied zu nehmen. Viele Menschen empfinden dies als tröstlich.
Notieren Sie wichtige Informationen
Sammeln Sie relevante Daten, wie die Personalien des Verstorbenen, Versicherungsnummern und Kontaktdaten von Behörden. Diese werden später benötigt.
Vermeiden Sie unnötigen Stress
Teilen Sie die Aufgaben mit anderen Familienmitgliedern auf. Niemand sollte in dieser Zeit alle Verantwortung allein tragen.
Rechtliche Aspekte beachten
In Deutschland ist es gesetzlich vorgeschrieben, den Tod innerhalb von 36 Stunden nach dem Eintritt des Sterbefalls beim Standesamt zu melden. Die Bestattung muss zudem innerhalb einer bestimmten Frist erfolgen. Diese Fristen variieren je nach Bundesland, aber meist liegt sie zwischen 8 und 14 Tagen. Ein Bestattungsunternehmen kann Sie hierbei kompetent beraten.
Auswahl des Bestattungsunternehmens
Das Bestattungsunternehmen begleitet Sie durch den gesamten Prozess der Bestattungsorganisation. Achten Sie darauf, ein Unternehmen zu wählen, das transparente Preise bietet und Ihre individuellen Wünsche respektiert. Fragen Sie nach einer detaillierten Kostenaufstellung und klären Sie im Vorfeld, welche Dienstleistungen im Preis enthalten sind.
Trauerzeit respektieren
Nehmen Sie sich Zeit, um zu trauern und zu verarbeiten. Der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt eine Lücke, die nicht sofort geschlossen werden kann. Gönnen Sie sich Pausen und setzen Sie sich nicht unter Druck, alles sofort zu erledigen.
Der Tod eines geliebten Menschen zu Hause ist eine Herausforderung, die sowohl emotional als auch organisatorisch viel abverlangt. Indem Sie den Arzt umgehend informieren und den Totenschein sicher aufbewahren, legen Sie den Grundstein für alle weiteren Schritte. Nutzen Sie die Unterstützung durch Familie, Freunde und Fachleute, um die Situation bestmöglich zu meistern. Auch wenn die Trauer groß ist, können Sie durch strukturiertes Vorgehen den Prozess erleichtern und Ihrem verstorbenen Angehörigen einen würdevollen Abschied bereiten.
In dieser schweren Zeit sind Sie nicht allein – lassen Sie sich helfen.
Sie suchen nach einer Schritt für Schritt Soforthilfe im Sterbfall?
zu unserem interaktiven Leitfaden
Sterbefall - Was tun?
⇒ einfach herunterladen / ausdrucken ⇐
Ihre Anonymität bleibt dabei gewahrt!
(ohne Angabe Ihrer Daten / kein Tracking)